Therapie konservativ

  • Beratung bei orthopädischen Krankheitsbildern
  • Beratung bezüglich Sportfähigkeit
  • Chirotherapeutische Behandlung
  • Fachspezifische Pharmakotherapie
  • Verordnung, Beratung, Überwachung von Hilfsmitteln
  • Verordnung, Beratung, Überwachung von Heilmitteln
  • Anlage, Überwachung von stützenden Verbänden (Gips, Tape, Zinkleim, u.a.)
  • Stoßwellentherapie (Kalkschulter, Tennisarm, Fersensporn, u.a.)
  • Akupunktur (Klass. chinesisch und Ohrakupunktur)
  • Training des Stützapparats mit Galileo

Therapie operativ

Therapie operativ

Übersicht ambulante OPs:

  • Schulter:  
    • Spiegelung (Arthroskopie)
      • evtl. mit Schulterdacherweiterung (ESD)
      • Naht kleinerer Rotatorenmanschettenläsionen
      • Naht bei Labrumdefekten (Bankart-Läsion)
  • Ellenbogen:  
    • Spiegelung (Arthroskopie) mit:
      • Schleimhautglättung
      • Entfernung freier Gelenkkörper
      • Abtragung von Knochenwucherungen (Osteophyten)
    • Denervierung bei chronischem Tennis- / Golferellenbogen (Epicondylitis)
    • Nervenverlagerung bei Nervenengpass-Syndromen (Sulcus ulnaris Syndrom)
  • Hand:  
    • Spiegelung (Arthroskopie) mit:
      • Glättung / Entfernung des Discus triangularis
    • Sehnenverlagerungen oder -naht
    • Entfernung von Zysten (Ganglion)
    • Sehnenscheidenoperationen (Synovektomie / Ringbandspaltung)
    • Erweiterung des Handgelenkskanals (Karpaltunnelsyndrom)
    • Narbenstrangentfernung (Morbus Dupuytren)
    • Fingergelenkseingriffe:
      • Synovektomie
      • Kunstgelenke (Alloarthroplastik)
      • Versteifung (Arthrodese)
    • Osteosynthese bei Brüchen
    • Entfernung von Material nach Osteosynthese
  • Hüfte:  
    • Spiegelung (Arthroskopie) mit:
      • Entfernung freier Gelenkkörper
      • Abtragung von Knochenwucherungen des Hüftkopfes (Osteophyten)
      • Behandlung von Pfannendachverletzungen (Labrumriss)
  • Knie:  
  • Sprunggelenk:  
    • Spiegelung (Arthroskopie) mit:
      • Schleimhautglättung (Synovektomie)
      • Entfernung freier Gelenkkörper
      • Revitalisierung osteonekrotischer Herde (OD)
    • Naht des verletzten Bandapparats
    • Metallentfernungen
  • Fuß:  
    • Stellungskorrektur der Zehen (OP nach Hohmann, OP nach Weil, etc.)
    • Sehnenoperationen
    • Zystenentfernung (Ganglion)
    • Knochenspornabtragung (Osteophyten)

Übersicht stationäre OPs:

  • zusätzlich:
    • Implantation großer Kunstgelenke. Totalendoprothese (TEP) der Hüfte,
      des Knies, der Schulter, des oberen Sprunggelenks (OSG), einschließlich Wechseloperationen.
    • Umstellungsoperationen der großen Knochen (bei Fehlstellung oder zur Entlastung bei Arthrose)
    • Metallentfernung an großen Knochen (nach Osteosynthese)
    • Kreuzbandersatzoperationen
    • Ersatz anderer Bänder
    • Entfernung von Kniekehlenzysten (Bakerzyste)
    • Umstellungsoperationen am Fuß (z. B. bei kontraktem Spreizfuß)
    • Offene Schulteroperationen (Naht größerer Rotatorendefekte)